Intensivpflege und Anästhesie – Alltag im Grenzbereich
Wer schwerstkranke Menschen im Bereich der Intensivpflege und der Anästhesie betreut, kann dabei auch an persönliche Grenzen stoßen. Mit unserem berufsbegleitenden Angebot möchten wir Ihnen die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, um für diese tägliche Herausforderung in einem Hochrisikobereich bestmöglich gewappnet zu sein. Dem Gegenüber möchten wir den ständig wachsenden Anforderungen auf den Intensivstationen und der Anästhesieabteilungen gerecht werden und bieten wir eine Weiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege an. Unser Ziel ist es, dass die Lernenden unter Berücksichtigung des jeweiligen Weiterbildungsstandes in der Lage sind, eine qualitativ angemessene Pflege des Patienten bei Berücksichtigung all seiner Bedürfnisse durchzuführen.
Pflegesituationen der Intensivstation die bis zur Rehabilitationsphase eine umfassende und ganzheitliche Betreuung des Patienten zum Ziel hat, benötigt ein entsprechendes Pflegeverständnis als theoretischen Rahmen für das praktische Handeln in den Funktionsbereichen Intensiv uns Anästhesie. Bei der ganzheitlichen Pflege stehen Patient und Pflegeperson im Mittelpunkt. Beide werden als biopsychosoziales Wesen betrachtet, die im ständigen Austausch miteinander und mit ihrer Umwelt stehen. Wir helfen Ihnen, die Ihnen anvertrauten Intensivpatienten sicher und verantwortlich zu versorgen. Die Weiterbildung erweitert und vertieft die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie während Ihrer pflegerischen Grundausbildung erworben haben. Sie werden mit den Aufgaben in der Intensivpflege und Anästhesie vertraut gemacht; es werden die hierfür erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermittelt.
Insbesondere werden die TeilnehmerInnen befähigt
BES Gesellschaft für Integration & Bildung mbH
Radickestraße 48 - 12489 Berlin